Universitätslehrgang für Biofeedback und Neurofeedback mit ECTS Punkten

Der Universitätslehrgang "Ausbildung zur/m Biofeedbacktherapeutin/en“: Die Ausbildung ist modular aufgebaut und beinhaltet eine 6 tägige Intensivwoche, 5 Einheiten Supervision und eine schriftliche Arbeit.
Die Intensivwoche wird parallel mit zwei Schwerpunkten „Biofeedback“ und „Neurofeedback“ abgehalten. Jede Intensivwoche beinhaltet mehrere Module die aber auch von Ihnen individuell absolviert werden können. Für den Lehrgang erhalten Sie 6 ECTS Punkte und / oder Fortbildungspunkte.
Ausbildungsüberblick
Kosten Präsenzkurse: je Seminartag EUR 285,- pro Tag (zzgl. USt., für KundInnen von Insight Instruments 10% Rabatt)Referenten: siehe Registerkarte "ReferentInnen"
Anmeldeschluss: jeweils zwei Wochen vor Modul-Start
Veranstaltungsort: Wien, Salzburg, Online
Weiterbildung für Klinische PsychologInnen, GesundheitspsychologInnen, PsychotherapeutInnen und ÄrztInnen
Intensivwoche Biofeedback-Psychosomatik
Modul B1 - Grundlagen (2 Tage)+ Basis der Biofeedbackbehandlung
+ Einsatzmöglichkeiten
+ Handhabung der Sensoren und der Software
+ Hautleitwert, Puls, Durchblutung, Hauttemperatur, EMG, EKG, Atem, EEG
Modul B2 – Stressdiagnostik und Therapiegestaltung(2 Tage)
+ Durchführen von psychophysiologischen Stressprofilen
+ Interpretation von Stressprofilen
+ Grundlagen der Stresstheorie, akuter und chronischer Stress
+ Therapie- und Sitzungsgestaltung ( 4. Tag)
Modul B3 – Vertiefung Psychosomatik (2 Tage)
+ Vertiefung anhand von Praxisbeispielen
+ Biofeedback bei Kopf- und Rückenschmerz
+ HRV-Biofeedback, Bluthochdruck
+ Biofeedback-Behandlung psychischer und psychosomatischer Störungen
Intensivwoche Neurofeedback
Modul N1 (selbe Inhalte wie B1)- Grundlagen von Biofeedback(2 Tage)Neurofeedback ist eine spezielle Form des Biofeedback. Daher beschäftigen sich die ersten beiden Tage der Ausbildung als solide Grundausbildung mit den Grundlagen der Biofeedback-Therapie. Das Modul N1 entspricht dem Modul B1
Modul N2 – Grundlagen von Neurofeedback (2 Tag)
An diesem Tag werden Sie umfassend in die Arbeit mit Neurofeedback eingeführt.
Sie erfahren vieles über theoretische Grundlagen, Entwicklung, sowie die technischen Aspekte der Methode anhand von vielen praktischen Übungen. Der zweite Tag dreht sich um genau diese Themen - ein wesentlcihes Ausbildungselement!
Modul N3 – Modul N4-Trainingsprotokolle für verschiedene Anwendungsgebiete (2 Tage)
Die letzten beiden Tage beschäftigen sich mit konkreten Anwendungsgebieten des Neurofeedback und deren Besonderheiten. z.B. ADHS.
Terminüberblick
Online:+ 12.-17. April 2021: Neurofeedback-Intensivwoche
Salzburg:
+ 22.-27. November 2021: Biofeedback-Intensivwoche // Neurofeedback-Intensivwoche
+ 21.-26. Februar 2022: Biofeedback-Intensivwoche // Neurofeedback-Intensivwoche
Wien:
+ 12.-17. Juli 2021: Biofeedback-Intensivwoche // Neurofeedback-Intensivwoche
Über die Referentinnen und Referenten

Gründer der Europäischen Biofeedback Akademie
Entwicklung psychophsiologischer Diagnose- und Biofeedbacksysteme
Initiator und Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback DGBFB.

+ Ärztlicher Leiter der Biofeedbackakademie Deutschland und Österreich
+ Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
+ Psychotherapeut mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
+ ÖAK Diplom für Spezielle Schmerztherapie
+ Leiter des Medical Park Klinic Chiemseeblick

+ Psychologische Leiterin der Biofeedbackakademie in Österreich
+ Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
+ Zertifizierte Biofeedback-Therapeutin (BFA)
+ Diplom in Chronomedizin

+ Studium der Psychologie an der Uni Mannheim, Promotion in Schmerzforschung an der Uni Tübingen
+ Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
+ Leitende Psychologin an der psychosomatischen Fachklinik Luisenklinik in Bad Dürrheim

+ Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologie
+ Diplom-Psychologe im Medical Park Prien Kronprinz im Bereich Psychosomatik

+ Ausbildung zur Klinischen Psychologin und Gesundheitspsychologin (AAP)
+ Ausbildung zur Biofeedbacktherapeutin (BFA)
+ Biofeedbacktherapeutin in der Biofeedbackambulanz EMCO Privatklinik, Bad Dürrnberg
Zertifizierung mit Universitätszeugnis
Nach Absolvierung der Intensivwoche, Abschlussprüfung, 5 Einheiten Supervision und der Erstellung einer Abschlussarbeit erhalten Sie ein Zertifikat als Biofeedback-TrainerIn bzw. -TherapeutIn. Auf Wunsch bekommen Sie auch ein Universitätszeugnis der Sigmund Freud Privat Universität inklusive von 6 ECTS Punkten. Gerne können wir Ihnen hierzu alle Details auf Anfrage zusenden. Zertifizierungsgebühr EUR 150,-+ Biofeedback-TrainerIn: für alle Berufsgruppen zugänglich
+ Biofeedback-TherapeutIn: für Klinische PsychologInnen, GesundheitspsychologInnen, PsychotherapeutInnen, ÄrztInnen, ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen
Das Wissen wird als Weiterbildung vermittelt. Das bedeutet, dass Sie es im Rahmen Ihrer bereits bestehenden beruflichen Qualifikationen anwenden können. Es handelt sich nicht um eine Ausbildung zur Erlangung neuer berufsrechtlicher Qualifikationen.