Opiatabhängigkeit

Opiatabhängigkeit - Behandlung, Diagnostik und psychiatrische Komorbiditäten
Termin: Sa., den 16.10.2021, 09-18.30 Uhr, 10 EinheitenOrt: Videokonferenz
Kosten: EUR 225,00 (inkl. USt.), Anmeldeschluss: zwei Wochen vor Seminarbeginn
Weiterbildungsveranstaltung für Klinische PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen
Aus- und Weiterbildungsveranstaltung nach FSG-GV und FSG-NV (Kategorie Risikogruppen im Straßenverkehr)
Referent: Mag. Dr. Thomas Doppelreiter
Über den Referenten: Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Notfallpsychologe.
LKH Hochsteiermark Standort Bruck an der Mur, Suchtmedizinische Ambulanz und Psychiatrische Ambulanz
Inhalt: Suchtkranke Menschen befinden sich oft am Rand der Gesellschaft. Sie erleben massive psychosoziale Leidenszustände, haben häufig somatische und psychiatrische Komorbiditäten und wünschen sich nichts mehr, als ein „normales“ Leben zu führen.
In diesem Seminar soll auf die theoretische, hirnphysiologische und psychosoziale Komplexität von stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen mit dem Schwerpunkt auf Opiatabhängigkeit und Polytoxikomanie eingegangen werden. Kernthemen sind die detaillierte Diagnostik und Differentialdiagnostik von Abhängigkeitserkrankungen, sowie die Einsatzmöglichkeiten klinisch-psychologischer und gesundheitspsychologischer Mittel im Einzel- und Gruppensetting. Weiters werden generelle Behandlungsmodalitäten in interdisziplinären Teams im ambulanten und stationären Kontext dargestellt und besondere Herausforderungen bei suchtkranken Menschen herausgearbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt ist das breite Spektrum der psychiatrischen Komorbiditäten bei der Opiatabhängigkeit, sowie die umfassende Behandlung ebendieser begleitend zur Behandlung der Suchterkrankung.